Über mich

Bild: Marc Frommer

Ich bin Soziologin und Digitalisierungsforscherin und lebe in Berlin.

Seit Juni 2024 bin ich wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Urbanistik im Fachbereich Infrastruktur, Wirtschaft und Finanzen in Berlin. Ich freue mich auf die neue interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Koordinations- und Transferstelle Smart Cities und werde meine Expertise zu gesellschaftlichen Herausforderungen der digitalen Transformationen insbesondere zu Fragen von Resilienz, Gemeinwohl orientierter menschzentrierter Technikgestaltung und verantwortungsvoller KI in die Stadtforschung am Difu einbringen.

 

Neuerscheinungen:

Karoline Krenn, Tizia Grether, Lisa Dreier, Nora Hunger, Jens Libbe, Jonathan Ullrich, Julien Wilmes-Horváth, Robert Grützner, Anna Schriever. 2025. Künstliche Intelligenz in smarten Städten und Regionen. Innovative KI-Anwendungen für die Stadtentwicklung. Herausgeber: BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung. Bonn. https://doi.org/10.58007/h038-1j80

 

Karoline Krenn, Jonathan Kropf, Stefan Laser und Carsten Ochs. 2025. Dynamiken digitaler Bewertung. Über Gestaltungsspielräume in Infrastrukturen – von KI bis Queering. Wiesbaden: Springer.

Karoline Krenn und Nassrin Hajinejad. 2025. Die Bewertung Gemeinwohl orientierter Smart City Projekte. In: Krenn et al., Dynamiken digitaler Bewertung. Über Gestaltungsspielräume in Infrastrukturen – von KI bis Queering, 157-176. Wiesbaden: Springer.

Lisa Dreier, Tizia Grether und Karoline Krenn. 2025. Fünf Wirkmechanismen von Künstlicher Intelligenz. Einsatzfelder und Trends in der integrierten Stadtentwicklung. In: RaumPlanung 3+4/2025, 15-19.

Karoline Krenn und Anne Krüger. 2025. Datafied and (e)valuated – Datafication as driver of contingent (e)valuation, In Valuation and Society. Routledge International Handbook of Valuation and Society, Hrsg. A. Krüger, T. Peetz und H. Schäfer, 326-336. London: Routledge.

Kontakt:

karoline(dot)krenn (att) mailbox(dot)org